Seite 1 von 2

Benzintank entrosten

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 10:42
von EnJay
Mein neuer Zuwachs (S50 B2) in der Garage hat einen rostigen Tank. So wie es aussieht - habe noch nicht mit 'nem Feuerzeug reingeleuchtet - handelt es sich um relativ wenig, leicht zu lösenden Rost.

Irgendwelche Tipps, wie ich den Tank reinigen soll, reicht z.B. Ausspülen mit Zitronensäure?

Re: Benzintank entrosten

Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2015, 16:53
von schmidti
Mit dem Feuerzeug würde ich das nicht prüfen ! :lol:
Ich habe den Tank mit 4 Hände voll Spax-Schrauben befüllt, gut verschlossen und dick umwickelt und dann in den Wäschetrockner ohne Temperatur so ca. 2 Std laufen lassen. War innen schön blank danach.
Dann gut ausspülen mit Sprit.
Den kannst du immer wieder durch einen Kaffee-Filter laufen lassen und so immer wieder verwenden.
Mit Zitronensäure hab ich nix gemacht aber fahre schon seit 6 Jahren mit der Grünen ohne Probleme.
Fülle den Tank halt immer voll auf damit wenig Sauerstoff über längere Zeit ran kommt. :shock:

Re: Benzintank entrosten

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 14:11
von EnJay
Das mit dem Feuerzeug war auch nicht ernst gemeint ;)

Ich denke, eine "mechanische" Reinigung wird nicht nötig sein, daher die Idee mit der Zitronensäure.

Re: Benzintank entrosten

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 20:03
von jalabert_1200
wow ... schon wieder zuwachs?! is der habicht schon fertig? :lol:

spaß beiseite - cool! ich würde es erstmal mit der zitronensäure probieren und ggf. ein paar steine / kiesel mit rein tun und etwas mechanisch nachhelfen.

wollen wir dann das mit der versiegelung mal "wirklich" angehen?!?!?!?

Re: Benzintank entrosten

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 09:23
von StarRider
Wir haben früher zum entrosten vom Auspuff oder auch verchromten Stoßstangen Cola genommen. In der Cola ist irgend ne Säure drin, deswegen sollen ja Kinder nicht so viel davon drinken weil diese Säure den Zahnschmelz angreift, dann sollte es gegen Rost im Tank auch gut gehen beim Chrom gings immer gut. Wie Gilbert schrieb noch mechanisch unterstützen.
Auf der anderen Seite würde ich mich, an deiner Stelle, nach einem Büffeltank umschauen der gehört nun mal auf eine S50. Der macht halt den Unterschied.
Grüße, Ralf.

Re: Benzintank entrosten

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 09:35
von StarRider
Guck ma hier, der ist sogar gelb mit schönen gebrauchsspuren.
http://www.ebay.de/itm/Simson-S50-Tank- ... 2edcb4a523

Re: Benzintank entrosten

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 12:56
von EnJay
StarRider hat geschrieben:Guck ma hier, der ist sogar gelb mit schönen gebrauchsspuren.
http://www.ebay.de/itm/Simson-S50-Tank- ... 2edcb4a523
Steht jetzt schon bei 83 Euros - ist mir im Moment zu viel :(

Ausserdem sieht sie mit dem Bananentank auch nicht wirklich schlecht aus:

http://www.ostmotorrad.de/simson/s50/werbe/s50b2.jpg

Re: Benzintank entrosten

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 18:41
von StarRider
Ist das die, die du gekauft hast? Oder nur ein Beispielfoto.
Weil sieht ja ma richtig gut aus :o :o

Re: Benzintank entrosten

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 23:30
von EnJay
StarRider hat geschrieben:Ist das die, die du gekauft hast? Oder nur ein Beispielfoto.
Weil sieht ja ma richtig gut aus :o :o
nee, ist leider nur ein DDR Prospekt. Aber wenn meine mal sauber ist, sollte sie so aussehen. Ist der gleiche Typ und die gleiche Farbe :)

Re: Benzintank entrosten

Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 21:22
von EnJay
Habe heute mit Erschrecken festgestellt, dass mein 5 Jahre alter MZA Schwalbentank rostet :o

Wir sollten das Thema mit dem Entrosten der Benzintanks (vielleicht in Suhl?) nochmal dringend in Angriff nehmen. Also zumindest meinen von Volker gestrahlten original Schwalbentank würde ich gerne wieder herrichten!

Den Bananentank von meiner S50 habe ich gerade mechanich entrostet :D

Re: Benzintank entrosten

Verfasst: Freitag 17. April 2015, 16:10
von Ostwind
Hallo Enjay, ich habe vor ein paar Tagen den hoffnungslos geglaubten Tank und den Tankdeckel mit Zitronensäure entrostet. Angefangen habe ich mit einer handvoll Scharfkantiger Steine und eine handvoll Schrauben für den Trockenbau. Einfach mit Wasser den Tank und den Steinen und Schrauben so lange schütteln und schwenken bis sich grob Partikel lösen und es merklich weniger werden. Anschließend den Tank an der Verschraubung wo der Vergaser befestigt wird mit einem Weinkorken verschliessen und den Tank etwas seitlich in einen großen (20l) Eimer reinstellen. Darauf achten das der Tank auf dem Korken steht damit nichts entweichen kann. Nun eine Päckchen Zitronensäure (Heitmann) in den Tank schütten und danach kochendes Wasser bis zum Einfüllstutzen einfüllen. Das ganze habe ich 2 Tage einwirken lassen wobei schon ein Tag bei geringerer Verschmutzung ausreichen sollte. Zum Schluss alles verdünnt mit Wasser in den Ausguss schütten. Danach habe ich mit Spiritus nachgespült ( bindet Wasser) und den Tank mit Katzenstreu befüllt. Das Katzenstreu am nächsten Tag entfernen und den Tank versiegeln oder direkt montieren und mit Benzin randvoll tanken. Funktioniert super :D

Re: Benzintank entrosten

Verfasst: Freitag 17. April 2015, 18:41
von jalabert_1200
Zuerst er in kurzes Willkommen.

Deiner Beschreibung kann ich nur zupflichten, würde ich auch so machen.
Aber wie bzw. mit welchem Lack hast du versiegelt?
Das wäre interessant. Es gibt ja verschiedene Sachen... aber alles lohnt sich meistens nicht fur 1 Tank. Mit den meisten Gebinden kann man problemlos mehrere Tanks machen.

Re: Benzintank entrosten

Verfasst: Samstag 18. April 2015, 08:39
von Ostwind
Hallo, ich habe die Tanks bisher nicht versiegelt ist mir zu kostspielig. Die Sets kosten soviel wie ein neuer Tank und deshalb habe ich den Tank meist gleich mit Sprit vollgetankt. Bin aber für jeden Tipp offen ;) !

Re: Benzintank entrosten

Verfasst: Samstag 18. April 2015, 08:47
von schmidti
Ich auch. Fahre so schon seit 5 Jahren ohne Probleme.

Re: Benzintank entrosten

Verfasst: Samstag 18. April 2015, 10:27
von Bagy86
Tank entrosten ist das eine aber versiegeln das andere .... Habe ein paar 2 Räder (5stk.) und der älteste Tank ist bj 77 alle haben kein Rost weil sie immer vollgetankt wurden selbst meine bmw bj 2001 hat nen Blechtank ohne Versiegelung klar schützt eine Versiegelung aber es wird immer ein Schaden an der Versiegelung Geben beim betanken vom Tank rüssel ... Somit löst sich nach und nach die Versiegelung und das setzt Benzinfilter oder Vergaser zu .... Meine Meinung :mrgreen: